Organisationen für Leseförderung und Alphabetisierung an die man spenden kann.

Eine Weihnachtsgeschichte lesen zu können, ist nicht für jeden selbstverständlich! Bildquelle: olia danilevich via Pexels.

Weihnachtliche Spendenaktionen

In der Weihnachtszeit denken viele darüber nach, etwas Gutes zu tun und Menschen zu unterstützen, die Hilfe benötigen. Alphabetisierung und Leseförderung sind entscheidende Themen, die weltweit Millionen von Kindern und Erwachsenen betreffen.

Lesen und Schreiben sind Grundfähigkeiten, die Türen öffnen – zu Bildung, Chancengleichheit und einem selbstbestimmten Leben. Gerade in der Weihnachtszeit bietet sich die Gelegenheit, einen kleinen Teil dazu beizutragen, damit mehr Menschen die Freude am Lesen erfahren und ihre Zukunft aktiver gestalten können.

Im Folgenden werden Organisationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und der ganzen Welt vorgestellt, die sich dafür einsetzen, Bildung sowie Lese- und Schreibfähigkeiten für alle zugänglich zu machen. Natürlich gibt es noch viele weitere Organisationen. Einige arbeiten eher regional, andere großflächiger. Leider ist es nicht möglich, all diese tollen Organisationen aufzuführen, aber eine eigenständige Recherche lohnt sich.


Jede Spende zählt – egal ob groß oder klein!

Organisationen für Leseförderung und Alphabetisierung:

Deutschland

  1. Stiftung Lesen
    Die Stiftung Lesen setzt sich in Deutschland für die Leseförderung ein. Durch Projekte wie die „(Vor-)Lese-Box“ wird Kindern und Jugendlichen der Zugang zur Welt der Bücher erleichtert.
  1. Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
    Diese Organisation unterstützt Erwachsene, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Neben Kursen und Kampagnen bietet sie Beratung und Aufklärungsarbeit.

Österreich

  1. Österreichischer Verband für Alphabetisierung (ALFABETIS)
    Der Verband setzt sich gezielt für Alphabetisierung und Basisbildung in Österreich ein und organisiert Kurse für Betroffene, insbesondere Erwachsene mit Lese- und Schreibschwächen.
  1. Buchklub der Jugend
    Der Österreichische Buchklub fördert die Lesefreude von Kindern und Jugendlichen durch zahlreiche Initiativen und Programme in Schulen und Familien.

Schweiz

  1. Stiftung für Alphabetisierung und Grundbildung Schweiz

          Die Organisation setzt sich dafür ein, dass jegliche Personen Zugang zur Grund- und Nachholbildung haben.

  1. Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM)
    Das SIKJM engagiert sich für die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen und organisiert Projekte wie den Schweizer Vorlesetag.
  1. UNESCO-Institut für lebenslanges Lernen (UIL)
    Die UNESCO fördert weltweit Programme zur Alphabetisierung und Grundbildung, insbesondere in Ländern mit niedrigen Bildungsquoten. Ihre Arbeit ist international ausgerichtet und nachhaltig.
  1. World Literacy Foundation
    Die World Literacy Foundation setzt sich weltweit für Bildungsgerechtigkeit ein und hilft Kindern in benachteiligten Regionen, Zugang zu Büchern und Leseförderung zu erhalten.
  1. Room to Read
    Diese internationale Organisation konzentriert sich darauf, Bildung in Entwicklungsländern zu fördern, indem sie Schulen baut, Bücher bereitstellt und Lesefähigkeiten bei Kindern verbessert.

 

Stand: 17.12.2024

Natürlich können Spenden nicht nur aus Geld bestehen. Eine andere Möglichkeit wäre es zum Beispiel ein Buch in eine örtliche Bücherzelle zu legen und so einer anderen Person Freude zu bescheren. 

 

 

Folge unseren Social-Media-Accounts, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen!